Weg vom Frontalunterricht
Einen nachhaltigen Verkehrskundeunterricht (VKU) zu gestalten ist nicht immer einfach. Oft fehlt dir die Zeit oder die Idee etwas auf die Beine zu stellen. Das Resultat ist dann ein zwei- oder vierstündiger Frontalunterricht bei dem nahezu 50, längst überholte Präsentationsfolien, auf Bildschirmen gezeigt werden und der Fahrlehrer zu jeder Folie noch einen Kommentar abgibt.
Die Feedbacks der Lernenden sind dann meist; „mir ist fast das Gesicht eingeschlafen“.
Damit du das ändern kannst, unterstützen wir dich mit unserem, eigens entwickelten VKU. Eine bunte und mit modernen Bildern ausgestattete Bildschirm-Präsentation und diverse Arbeiten sind Bestandteil unseres VKU. Dabei werden die Lernenden zu Moderatoren, sie bewegen sich aktiv im Unterrichtszimmer und erarbeiten zu jedem Thema eine Aufgabe. Ob als Denkaufgabe, als Sortieraufgabe oder als Vortrag werden sie stets aktiviert und bleiben in Bewegung. So vergeht die Zeit wie im Fluge und der Fahrlehrer ist als ergänzender Moderator mit dabei.
Zum Schluss des VKU erhalten die Lernenden eine Kursbestätigungsemail mit einem Downloadlink. Damit können die kursbegleitenden Unterlagen nun beispielsweise auf ein Smartphone herunter geladen werden. Der Inhalt des Kursbestätigungsemail kann als Lizenznehmer im Backend individuell angepasst werden.
Die Hefte
Du bezahlst pro Download. Keine Bestellung notwendig, keine Abholung und kein Porto und kein Lager erforderlich. Die vorhandenen Hefte werden durch uns mit deinem Logo und der Adresse deiner Fahrschule versehen und stehen auf einem neutralen Server (www.mydownload.ch) zum Download bereit. Auf Wunsch passen wir Hefte individuell an.
Kursmaterial
Sämtliches Kursmaterial wie Bilder, Texte oder Aufträge stehen auf Wunsch ebenso zum Download als Word- oder Pagesdokument auf unserem Server zu Verfügung. Alles kann individuell angepasst werden.
Präsentation
Die neutrale, kursbegleitende Präsentation ist für Lizenznehmer kostenlos, als PowerPoint oder Keynote erhältlich. Folien können individuell angepasst oder einzelne Folien auch entfernt werden. Sie können durch Videos, Bilder oder andere Aufträge ergänzt werden. Auch eigene Fahrschullogos können selbstverständlich darin eingeblendet werden. Es ist auch möglich eine Präsentation zu kaufen, in der alles fix fertig vorhanden ist, inkl. Ablauf mit Arbeiten etc.
Kursablauf
Der Fahrlehrer eröffnet den Kurs und begrüsst die anwesenden Kursteilnehmer. Nach einer kurzen Einleitung werden die Aufträge auf einzelne Gruppen verteilt. Die Lernenden haben nun ca. 10 Minuten Zeit den Auftrag zu lesen und diesen zu erarbeiten. Als Hilfsmittel können Tische, aber auch Whiteboard verwendet werden. Anschliessend präsentieren die einzelnen Gruppen das Erarbeitete allen Anderen. Der Fahrlehrer kann nun noch ergänzend unterstützen.
Möchtest du einen neuen, nachhaltigen VKU vermitteln ? Dann werde jetzt Lizenznehmer und melde dich bei uns an.
Voraussetzung als Lizenznehmer
Registrierung als Lizenznehmer bei uns
Drucker und Foliergerät
Präsentationsmöglichkeiten im Unterrichtszimmer
Emailadressen der Kursteilnehmern für Heftversand
Preisliste in CHF
Lizenzgebühr einmalig, Einrichtung Backend, hochladen der vorhandenen Hefte mit eigenem Logo und Adresse, Erstellung Kursbestätigungsemail | 100 |
4 Kurshefte zum Download pro Kursteilnehmer | 10 |
Farblich individuell angepasste Kurshefte, pro Heft einmalig (Farblayout muss bekannt sein) | 50 |
Textlich individuell angepasste Kurshefte, pro Heft einmalig (Text muss geliefert werden) | 50 |
Bildlich individuell angepasste Kurshefte, pro Heft einmalig (Bilder müssen geliefert werden) | 50 |
Zusätzliche Heftseiten individuell angefertigt, pro Seite (Inhalt, Texte, Bilder müssen geliefert werden) | 50 |
Kurspräsentation blanco als PowerPoint oder Keynote, passend zu den vorhandenen Heften | gratis |
Vordefinierte Kurspräsentation als PowerPoint oder Keynote, eingerichtet mit eigenem Logo und Adresse, systematischem Ablauf, allen Arbeiten und sämtlichem Kursmaterial zur eigenen Verarbeitung | 200 |
Grundgebühr geschenkt
Wir verlosen für jede 10 Teilnahme am Wettbewerb die Grundgebühr im Wert von 120 Franken für die Auto-Fahrausbildung Kat. B.